Schwyzer Heizungsanlagen

Service

Service für Heizungs-, Solar- und Lüftungsanlagen

Selbstverständlich sind wir nach der Inbetriebnahme Ihrer neuen Heizungs-, Solar- und/oder Lüftungsanlage auch weiterhin für Sie da. Wir verfügen über einen eigenen Servicedienst und arbeiten mit ausgewiesenen Fachpartnern unserer Branche zusammen. Dank der jahrelangen Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir Ihnen einen kompetenten Service anbieten.

Brennerservice

Nur die regelmässige Wartung Ihrer Heizungsanlage sichert den Werterhalt und garantiert eine lange Lebensdauer.

Mobile Heizzentralen

…eignen sich für Bauaustrocknung, Sanierungen von Heizungs- und Warmwasseranlagen, Reparaturen und bei Notfällen aller Art. Sie sind innert Stunden einsatzbereit und laufen vollautomatisch. Mögliche Varianten sind Elektrodurchflusserhitzer oder mobile Öl-Heizkessel.Im Zuge der Leistungsmessungen am Prüfinstitut wird neben den Verbrauchswerten auch eine Schallmessung durchgeführt. Diese Schallmessung muss nach ERP bei einer definierten Leistungsstufe und Heiztemperatur durchgeführt werden. Durch diese klare Definition sind diese Schallwerte für Kunden vergleichbar.

Heizkörperventile

Mit dem richtigen Heizkörperthermostat können Sie bis zu 20% der Heizkosten einsparen! Dabei spielt die korrekte Einstellung der Thermostatfühler, bezogen auf Raum und
Jahreszeit, ebenfalls eine grosse Rolle.

Spülen der Fussbodenheizung

Zeitpunkt, Turnus und Vorgehen. Falls eine Spülung nicht regelmässig vorgenommen wird, können Schäden durch Verschlammung und Ablagerung entstehen.

Sorglos-Paket

Wir unterstützen Sie im Rahmen der kantonalen Förderstrategie.

Heizungssanierung

Wer seine Ölheizung ersetzen will, muss mit mehr Aufwand und Kosten rechnen. Per 01. November 2021 trat das neue Energiegesetz im Kanton Nidwalden in Kraft. Seither ist der Ersatz einer Ölheizung nicht mehr ohne weiteres möglich.
Wer seine alte Heizungsanlage erneuern möchte, sollte vorher eine Energieberatung und allenfalls einen Gebäudeenergienachweis GEAK bzw. GEAK-Plus ausführen lassen. Entspricht die Gebäudeenergieeffizienz nicht dem geforderten Werten, kommen elf mögliche Standardlösungen zur Ausführung. Ersetzen Wohneigentümer ihre Heizungsanlage, muss neu ein Teil der benötigten Wärme aus erneuerbaren Energien (z.B. eine thermische Solaranlage, Hybridanlagen, Wärmepumpen etc.) stammen. Ziel des Energiegesetzes ist eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien.

Sorglos-Paket von der Beratung bis zur Baueingabe

Einen Ersatz der Heizungsanlage sollte vorsorglich geplant und dann umgesetzt werden. Welche Heizsysteme gibt es auf dem Markt und was für ein System passt überhaupt in mein Wohnhaus? Kosten und Nutzen müssen abgewägt und
abgeklärt werden. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Heizungssanierung planen. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich von der Offerte bis hin zur Baueingabe und Ausführung.